Aktuelles
Josefifeier 2017 im Gasthof-Pension Engel
Am Sonntag, dem Josefstag, fanden sich 32 Kameraden und Kameradenfrauen im Gasthaus-Pension "Engel" in Kipfenberg zusammen, um die alljährliche Josefifeier zu begehen. Neben dem gemütlichen Beisammensein, wurde der Tag wieder zum Anlaß genommen, um einige Vereinsmitglieder für Ihre langjährige Treue zum Verein auszuzeichnen. Herrn Franz Merkl aus Böhming wurde mit der Ehrennadel und einer Urkunde vom Bayerischen Soldatenbund für seine 40-jährige Mitgliedschaft gedankt. Ein besonderes Jubiläum durfte Herr Matthias Münchsmeier aus Kipfenberg begehen. Er war dem Verein im Jahr 1957 beigetreten und ist mit seinen 60 Jahren Vereinszugehörigkeit das dienstälteste Mitglied der Kipfenberger Krieger- und Soldatenkameradschaft. Herr Göbel, ebenfalls seit 40 Jahren dem Verein treu, ließ sich entschuldigen.
Die anwesenden Vereinsmitglieder verlebten einen schönen und lustigen Nachmittag, der durch einige Darbietungen, unter anderem vom Vereinsvorstand Leonhard Pfaller, unterhalten wurde.
Kipfenberg, 19.3.2017
Vereinsausflug (2016) ins fränkische Iphofen
Am 15.10.2016 ging es mit dem Bus ins fränkische Iphofen südöstlich von Würzburg. Dort angekommen konnten sich die Kameradenfrauen und Kameraden mit einer Brotzeit stärken um danach das Knauf-Museum in Iphofen zu besichtigen. Neben der Dauerausstellung Reliefsammlung der verschiedensten Kulturepochen gab es noch eine Sonderausstellung zu besichtigen, die sich mit den faszinierendsten Gegenständen aus der altagyptischen Zeit befasst hat. Im Anschlusss hatten die Mitreisenden Zeit sich die Weinstadt Iphofen, mit seinem mittelalterlichen Charme, etwas ganauer anzusehen.
Ins benachbarte Rödelsee besuchten die Teilnehmer dann ein Weingut und konnten sich nach einer ausführlichen Besichtigung den guten Wein bei einer ausgiebigen Brotzeit schmecken lassen. Die Kameraden erlebten einen sonnigen und gemütlichen Ausflugstag, der gegen 20 Uhr sein Ende fand.
Kipfenberg, 15.10.2016
Vereinsinfo
Wir freuen uns, Euch mitteilen zu können, daß unser 1. Vorstand Herr Leonhard Pfaller seine Amtszeit um weitere drei Jahre, bis zum 06.01.2019 verlängert hat. Wir danken Herrn Pfaller für seine gute Entscheidung und sind froh, unseren Traditionsverein die nächsten drei Jahre in guten Händen zu wissen.
Ebenfalls möchten wir Euch darüber informieren, dass für den 24. September 2016 ein Vereinsausfl ug geplant ist. Über das Reiseziel wird zu gegebener Zeit in einem weiteren Schreiben informiert.
Mit kameradschaftlichen Grüßen,
Die Vorstandschaft
Josefifeier 2016:
Am 203.2016 fanden sich 32 Kameraden und Kameradenfrauen im Gasthaus-Pension "Engel" in Kipfenberg zusammen, um den Josefstag zu feiern. Zum Anlaß genommen wurde die Feier wie jedes Jahr, um zahlreiche Vereinsmitglieder für Ihre 40-jährige Vereinszugehörigkeit zu ehren. Geehrt wurden Herr Edgar Haderer, Franz Weidenhiller, Heinrich Bauer sowie Josef Neumeyer. Herr Johann Obermeier lies sich entschuldigen.
Die anwesenden Vereinsmitglieder verlebten einen schönen und lustigen Nachmittag. Die Situation, dass noch kein neuer Vereinsvorstand gefunden wurde, war leider auch Thema der kleinen Runde. Aus diesem Grund wurde auch der Vereinsausflug für dieses Jahr noch nicht geplant. Wir werden sehen was die nächsten Wochen bringen.
Tagesausflug ins Museum Stammheim
Ins Militär und Zeitgeschichte Museum Stammheim an der Mainschleife führte der Tagesausflug der Krieger- & Soldatenkameradschaft Kipfenberg am Samstag, 10. Oktober. Zunächst jedoch besuchte die Reisegruppe die Benediktinerabtei Münsterschwarzach und konnte sich dort von der Vielfalt der Werkstätten und Betriebe im Klostergut überzeugen. Nach einer kleinen Brotzeit wurde bei etwas trüben Wetter mit den Führungen durch das Militärmuseum in Stammheim begonnen, wo die Teilnehmer Einblick in verschiedene zeitgeschichtliche Epochen unter besonderer Fokussierung auf militärische Ereignisse und Kriege erhielten. Der geschichtliche Bogen spannte sich von 1793 bis zur deutschen Wiedervereinigung im Jahre 1990. Die Rückfahrt wurde durch einen gemütlichen Brotzeitaufenthalt in Ebenried im Gasthaus „Zum goldennen Lamm“ unterbrochen. Der durchaus gelungene und interessante Tagesausflug der Kipfenberger Krieger fand gegen 20 Uhr sein Ende.
Josefifeier 2015:
Am 22.03.2015 fanden sich 30 Kameraden und Kameradenfrauen im Gasthaus "Oberer Wirt" in Irlahüll zusammen, um den Josefstag zu feiern. Zum Anlaß genommen wurde die Feier auch, um das Vereinsmitglied Rudolf Held aus Böhming für seine 40-jährige Vereinszugehörigkeit zu ehren. Auf 50 Mitgliedsjahre zurückblicken konnten die Vereinsmitglieder Hans Frauenknecht und Franz Wagner, beide aus Kipfenberg. Unserem Mitglied Bernhard Kaspar wurde für seine langjährigen Dienste für das Austragen der Einladungen in Kipfenberg mit einem kleinen Präsent gedankt. Die anwesenden Vereinsmitglieder verlebten einen schönen Nachmittag. Der Vereinsausflug 2015 ist noch nicht vollständig geplant. Nähere Informationen folgen jedoch bald. Gegen 18:00 Uhr löste sich die Gesellschaft langsam auf.
Vereinsausflug 2014
Unsere Fahrt führt uns am 28.06.2014 ins Tölzer Land. Wir werden zunächst bei Lengries mit der Kabinenbahn auf den Brauneck fahren. Danach gegen die Mittagszeit werden wir den Nachmittag zur freien Verfügung in Bad Tölz verbringen, ehe wir gegen 16:30 Uhr nach Allerhausen aufbrechen. Dort angekommen werden wir beim Hotel / Restaurant "Zum Fuchswirt" zu Abend essen und gegen 21 Uhr wieder nachhause kommen.
Näheres zu den Abfahrtszeiten und -orten siehe PDF-Datei
>> Hier weiterlesen
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Josefifeier 2014:
Am 23.03.2014 fanden sich 34 Kameraden und Kameradenfrauen im Gasthaus "Römercastell" in Böhming zusammen, um den alljährlichen Josefstag zu feiern. Zum Anlaß genommen wurde die Feier auch, um das Vereinsmitglied Bernhard Kaspar für seine langjährige Vereinszugehörigkeit zu ehren. Ebenfalls auf 40 Mitgliedsjahre zurückblicken kann das Vereinsmitglied Heinrich Jakob, der sich jedoch entschuldigen ließ. Die anwesenden Vereinsmitglieder verlebten, bei dem ohnehin verregneten Tag, einen schönen Nachmittag. In kurzen Worten der diesjährige Vereinsausflug vorgestellt, welcher uns im Juni oder Juli wieder in den Süden, in die Region um Bad Tölz führen wird. Gegen 18:00 Uhr löste sich die Gesellschaft langsam auf.
SEPA Einführung
Sehr geehrte Mitglieder,
wie Sie sicherlich wissen, wird ab dem 1. Februar 2014 für den Zahlungsverkehr SEPA eingeführt.
Für die Mitgliedsbeiträge der Krieger- und Soldatenkameradschaft Kipfenberg brauchen Sie nichts weiter zu unternehmen, da wir Ihre Einzugsermächtigung ab 2014 als SEPA Mandat ID DE75KSK00000932729 nutzen.
Der Beitragseinzug erfolgt künftig immer am 20.01. des Jahres.
der Kassenwart,
Hermann Harrer
Vereinsaufslug am 13. Juli 2013 nach Ochsenfurt
Nachdem alle Teilnehmer eingesammelt waren, begrüßte 1. Vorstand Pfaller alle und wünschte einen schönen Ausflugstag. Über die A9 und die A3 erreichten wir mit dem Bus der Firma Kammerbauer das ehemalige Kloster Ebrach.
Nach einer guten Brotzeit besichtigten wir den Kaisersaal und das reich verzierte Treppenhaus. Das Kloster ging nach der Säkularistaion an den Freistaat Bayern und wird als Jugendvollzugsanstallt genutzt. Nach der Ankunft in Ochsenfurt hatten wir eine Stadtführung in 2 Gruppen aufgeteilt. Eine für Kurzstreckengeher und eine für Langstreckengeher. Ochsenfurt ist eine schöne, alte und liebenswerte Stadt mit einer 1250 Jahre alten Geschichte.
Nach Kaffee und Kuchen traten wir gegen 15:30 Uhr die Rückreise an. Die Route ging über den Frankenschnellweg und Autobahn Richtung Allersberg. Im Gasthof-Hotel "Zum goldenen Lamm" in Ebenried bei Allersberg nahmen wir unser Abendessen ein.
Um ca. 19 Uhr traten wir die Heimreise an. Hr. Pfaller bedankte sich bei allen Teilnehmern und besonders bei den Organisatoren, welche die Fahrt möglich machten. 1. Vorstand Pfaller hofft auf eine gute Teilnahme für 2014 wenn es wieder heißt "Der Kriegerverein geht auf Reisen".
Vereinsausflug am 30. Juli 2012 nach Ruhpolding
Nachdem alle Vereinskameraden /-innen eingesammelt wurden begrüßte unser 1. Vorstand Leonhard Pfaller alle Teilnehmer. Bei schönem Wetter ging es dann in Richtung Berge. In Ruhpoldinger angekommen gab es zunächst eine Stärkung in Form von Leberkässemmeln und gekühlten Getränken.
Das Holzknechtmuseum war die erste Station unseres Ausflugs. In zwei Gruppen geteilt wurde uns von den Führern gezeigt wie die früheren Holzknechte gelebt und gewohnt hatten. In einem weiteren Komplex wurden die wichtigsten Aspekte der Waldarbeit sowie Werkzeuge und Geräte gezeigt. Im ersten Obergeschoss stand die Holzbringung im Zentrum. Eine große Inszenierung und zwei Filmausschnitte zur Schlittenbringung im Winter und zur Holztrift machten die Arbeitswelt lebendig.
Ein weiterer Höhepunkt war die Besichtigung der Chiemgau-Arene, dem Biathlonzentrum in Ruhpolding. Es wurde nach einem kurzen Fußmarsch gezeigt wo die Biathleten Ihr Ziel treffen sollten und der Zieleinlauf.
Am Nachmittag genehmigte man sich eine Stärkung bei der "Windbeutelgräfin", einem Cafe in Ruhpolding das berühmt ist für seine überaus großen Windbeutel in Form eines Schwans. Ein Gruppenfoto mit dem "Rauschberg" als Hintergrundmotiv wurde im Anschluss geknipst, welches an den wirklich gelungenen Ausflug erinnern soll.
Über Reit im Winkl, Kössen, am Walchsee vorbei ging es bei Oberaudorf wieder auf die Autobahn in Richtung Heimat. In Hofolding beim Schnitzelwirt kehrten wir noch zum Abendessen ein. Gegen 21 Uhr waren alle Ausflugsteilnehmer wieder zuhause angekommen und konnten auf einen schönen, sehr heißen Ausflugstag zurückblicken.
Thomas Weidenhiller
-Schriftführer-
Zum Nachbericht unserer 140 Jahr Feier vom 5.5.2012
Vorstellung am 06.01.2012, der restaurierten
alten Vereinsfahne von 1878


Josefifeier 2012:
Am 18.03.2012, einem Tag vor dem Josefstag, fand unsere alljährliche Josefifeier statt. 1. Vorstand, Leonhard Pfaller, konnte an dem schönen Sonntag Nachmittag 31 Kameraden und Kameradenfrauen begrüßen. Vereinsmitglied Kurt Geßl wetteiferte mit unserem Vorstand darum, wer den besten Witz wohl erzählen könne. Den Vereinsmitgliedern wurde in kurzen Worten die diesjährige Vereinsausflug vorgestellt, welcher uns am 30. Juli nach Ruhpolding führen wird. Es wurde beschlossen, dass nicht zu Mittag gegessen werden sollte, sondern, wie schon einmal gut angenommen, es bei Ankunft eine kleine Stärkung in Form einer Leberkässemmel geben soll. Nähere Informationen folgen in der gesonderten Einladung hierzu. Gegen 18:00 Uhr löste sich die Gesellschaft langsam auf.
Vereinsausflug nach Flossenbürg und Waldsassen am 23.07.2011
Um 6:50 Uhr waren alle Ausflugsteilnehmer eingesammelt. 1. Vorstand, Herr Leonhard Pfaller, begrüßte alle Mitreisenden. Bei strahlendem Sonnenschein ging es im Reisebus der Firma Paril Richtung Regensburg, über die Autobahn nach Flossenbürg. Ankunft um 9:10 Uhr, wo dann am Verwaltungsgebäude ein Gruppenfoto gemacht wurde. Gegen 9:30 Uhr wurden wir in zwei Gruppen geteilt und die Führung begann: Die Strategie des Lagers lautete: "Vernichtung durch Arbeit."
11:30 Uhr Abfahrt zum Mittagessen in der Silberhütte. 13:30 Uhr Weiterfahrt nach Waldsassen, Besuch der Basilika, Besichtigung des Klostergartens und anschließend Kaffee trinken. Einige vom Harten Kern haben auch dem Zeugelbier zugesprochen. Um 16:30 Uhr Weiterfahrt nach Schwarzenfeld zum Abendessen. Gegen 19:30 Uhr Aufbruch zur Heimfahrt. Herr Pfaller bedankte sich bei den Fahrtteilnehmern und wünschte einen guten Heimweg und eine gute Nacht. Hier geht´s zu den Bildern!
Teilnahme am 90jährigen Gründungsfest KSK- Dörndorf/Bitz
90 jähriges Gründungsfest feierte am 19.09.2010 der Krieger-, Soldaten- und Kameradschaftsverein Dörndorf/Bitz. Als Patenverein beteiligte sich der Kriegerverein Kipfenberg mit 8 Kameraden am Gottesdienst und der Totenehrung am Kriegerdenkmal. Danach marschierten alle geladenen Vereine zum Pfarrstadel um bei einer Maß Bier und einem warmen Mittagessen ein paar schöne Stunden mit dem Patenverein zu verbringen.
Vereinsausflug 2010 - Brannenburg - Schliersee
Am 12. Juni fand bei herrlichem Wetter der Vereinsausflug ins oberbayerische Brannenburg statt. Nach Ankunft am Fuße des Wendelstein gab es für die Mitgereisten zuerst eine Stärkung in Form von Leberkässemmeln und Getränken. Danach ging es mit Deutschlands ältester Hochgebirgsbahn auf den Wendelstein. Die 30 minütige Fahrt lies einige herrliche Blicke über die Gebirgsmassive zu. Nach 1 1/2 stündigem Aufenthalt auf dem Berg ging es auf der anderen Seite mit der Seilbahn wieder hinunter. Unten angekommen ging es mit dem Bus zur Wallfahrtskirche "Maria Himmelfahrt" nach Birkenstein - eine Nachbildung des "heiligen Hauses" von Nazareth. Zu einer kleinen Stärkung ging es dann ins "Cafe Winkelstüberl", wo wir uns die versprochenen Riesentortenstücke bei einem Hafer´l Kaffee schmecken ließen. Ein weiterer Höhepunkt unserer Fahrt war das Bauernhof- und Wintersportmuseum am Schliersee, welches durch unseren mehrmaligen Olympiasieger und Weltmeister "Wasi" - Markus Wasmeier aufgebaut worden ist. Landleben, wie es einst war... Der Abschluß unserer schönen Tagesfahrt bildete das Abendessen beim "Schnitzelwirt in Hofolding". 6,50 Euro für´s Riesen-Schnitzel - da kann niemand meckern. Alles in Allem war der Tag rundum gelungen, obwohl es bei der Heimfahrt teilweise noch ganz schön geregnet hatte. Hier geht es zu den Bildern
Teilnahme an der Fahnenweihe der Freiwilligen Feuerwehr Buch
Am 20. Juni 2010 fand, bei weniger schönem Wetter, der Festumzug der FFW Buch statt. Der Krieger- und Soldatenkameradschaft Kipfenberg beteiligte sich mit 8 Kameraden am Festzug und konnte noch ein paar schöne Stunden gemeinsam im Festzelt verleben.
Teilnahme 50 jähriges Bestehen des Kriegervereins Gelbelsee
Am 29. Mai 2010 fand, ausnahmsweise bei Sonnenschein, gegen 17 Uhr das Gefallenengedenken am Ehrenmal bei der Kirche in Gelbelsee statt. 9 Kameraden des Kriegervereins Kipfenberg begleiteten danach den Einzug ins Festzelt. Bei einer, oder auch zwei, Maß Bier sowie einer deftigen Brotzeit liessen die Kameraden den schönen Abend ausklingen - Es wäre schön auch bei künftigen Veranstaltungen die jüngere Generation begrüßen zu können.
Neuwahlen des Vereinsvorstands 2010
Am 06.01.2010 fanden im Vereinslokal "Römer-Castell" die Neuwahlen statt.
Es wurden folgende Personen gewählt:
1. Vorstand - Leonhard Pfaller, Schambach
2. Vorstand - Thomas Harrer, Kipfenberg
Schriftführer - Thomas Weidenhiller, Kinding
Kassier - Hermann Harrer, Kipfenberg
Beisteher: Franz Weidenhiller, Günther Halbig, Franz Merkl, Heinrich Lang, Karl Forster, Heinrich Bauer
Fahnenträger: Ernst Schoder; Vertreter: Werner Neuswirth, Heinrich Lang
Böllerschütze: Ernst Schoder
Wir wollen den neuen Vorstandsmitgliedern Herrn Thomas Weidenhiller und Herrn Thomas Harrer herzlichst gratulieren und mögen Sie unserem Verein noch lange als Vorstandsmitglieder erhalten bleiben.
Ebenso wollen wir die scheidenden Vorstandsmitglieder Herrn Johann Harrer und Herrn Franz Weidenhiller herzlichst für Ihre langjährigen Vorstandstätigkeiten danken. Wir bedauern die Entscheidung, dass Sie dem Vorsitz nicht mehr angehören wollen, akzeptieren dies jedoch zum Wohle der beiden Herren. Alles Gute!
Vereinsausflug 2009
Südtirol war das Ziel der Vereinsfahrt der Krieger- und Soldatenkameradschaft Kipfenbergs. Am ersten Tag ging es zum Schaubergwerk in Maiern. Am nächsten Tag stand eine Rundfahrt durch die Dolomiten an. Abschließend wurde am dritten Tag noch die Wallfahrtskirche Maria Trens besichtigt.
Gräbersuche online
Das Internet bietet heute die Möglichkeit nach dem Grab Ihres gefallenen Angehörigen zu forschen. Auf der Internetseite www.volksbund.de finden Sie über zwei Millionen Daten von Gefallene mit Grablagen.
Betreiber der Webseite
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Werner-Hilpert-Strasse 2
34112 Kassel
ARBEIT FÜR DEN FRIEDEN
|